Ausgedruckt von https://kyffhaeuserkreis.city-map.de/city/db/111002010200/achteckhaus-und-marstall-sondershausen

Achteckhaus und Marstall Sondershausen

Bildurheber: Bernhard Heß

Im Jahre 1709 wurde unter der Leitung von Fürst Christian Wilhelm von Schwarzburg- Sondershausen das 23m hohe und im Durchmesser 22m breite Achteckhaus errichtet. In dem Barockbau befand sich ursprünglich ein Karussell, welches auf einer drehbaren Bodenscheibe befestigt war, die durch ein Pferdegöpelwerk angetrieben wurde.
Heute dient das Achteckhaus vornehmlich als Konzertsaal für klassische Konzerte, welche sich unter dem Deckengemälde „Triumph der Venus“ von Lazarus M. Sanguinetti ganz besonders genießen lassen.
Die dicken Gemäuer des Achteckhaus-Kellers schaffen eine unverkennbare Stimmung, die der Jazzclub-Sondershausen für viele seiner Konzerte nutzt.

Bildurheber: Bernhard Heß

In den Jahren von 1847 bis 1849 erbaute der Fürstliche Baurat Carl Scheppig (1803-1885) den Marstall, ein klassizistisches Gemäuer, welches die ursprüngliche Funktion eines Pferdestalles innehatte.
Ein besonderer Blickfang in diesem Zusammenhang ist die eigens für die Pferde errichtete „Pferdeschwemme“ von 1953, in der die fürstlichen Pferde gebadet wurden.
Nach dem zweiten Weltkrieg wurde der Marstall für Verschiedenes genutzt, wie als Lagerplatz und als Verwaltungsgebäude.
Nach umfangreichen Sanierungsarbeiten wird der Marstall seit 2003/2004 von der Musikschule Sondershausen genutzt.

Bildurheber: Bernhard Heß

Karten & Stadtpläne
In der Region suchen