Vælg sprog
Deutsch
English
Nederlands
Österreichisch
Po Polsku
14.05.2025
kyffhaeuserkreis.city-map.de
Markedspladser
Firmaer & Erhverv
Ferie & Turisme
Events & Kultur
Nabo områder
Burgenlandkreis
Eichsfeld
Mansfeld-Südharz
Nordhausen
Saalekreis
Sömmerda
Unstrut-Hainich-Kreis
Thüringen
Deutschland
Andre lande
Danmark
Holland
Østrig
Polen
Slovenien
Tilmeld firma
Produkter
Kunde-login
Job / Franchise
» Deutschland
»
Thüringen
»
Kyffhäuserkreis
»
Museum
Udprintet af https://kyffhaeuserkreis.city-map.de/city/db/111003040003
Infosider i område Kyffhäuserkreis
Eselmuseum Ebeleben
Panorama Museum Bad Frankenhausen
Petersenschacht
Regionalmuseum Bad Frankenhausen
Romanische Basilika
Schacht 5
Schloss Ebeleben
Schlossmuseum Sondershausen
Kortoversigt
Søg
Infosider
Petersenschacht
Der Petersenschacht ist der Zweitschacht vom Erlebnisbergwerk, er wurde Anfang des 20. Jahrhunderts niedergebracht, um verbesserte Förderquoten erzielen zu können.
Fortsæt
Regionalmuseum Bad Frankenhausen
Im Zentrum Bad Frankenhausens liegt das Regionalmuseum.
Fortsæt
Romanische Basilika
Die romanische Basilika in Münchenlohra steht in Verbindung mit dem Kloster und der Burg Lohra. In regelmäßigen Abständen finden hier Gottesdienste und Veranstaltungen statt.
Fortsæt
Schacht 5
Schacht 5 gehört zum größten noch befahrbaren Kaliwerk der Welt und ist gleichzeitig Einfahrtmöglichkeit, Museum und Sitz einer Cateringfirma.
Fortsæt
Schloss Ebeleben
Das Schloss in Ebeleben wurde bei einem Bombenangriff im zweiten Weltkrieg bis auf die Grundmauern zerstört, es steht als Ruine, Museum und Mahnmal.
Fortsæt
Schlossmuseum Sondershausen
Direkt im Sondershäuser Schloss, im Nord-, Süd- und Ostflügel, liegt das hauseigne Museum.
Fortsæt
Eselmuseum Ebeleben
Das erste Eselmuseum in Thüringen findet sich auf dem Gelände der katholischen Kirche St. Marien zu Ebeleben und wird von Pfarrer Thonhofer betreut.
Fortsæt
Panorama Museum Bad Frankenhausen
Das Panorama Museum in Bad Frankenhausen ist ein zylindrisches Bauwerk, welches seinen Platz über der Stadt hat.
Fortsæt
Petersenschacht
Der Petersenschacht ist der Zweitschacht vom Erlebnisbergwerk, er wurde Anfang des 20. Jahrhunderts niedergebracht, um verbesserte Förderquoten erzielen zu können.
Fortsæt
Regionalmuseum Bad Frankenhausen
Im Zentrum Bad Frankenhausens liegt das Regionalmuseum.
Fortsæt
Romanische Basilika
Die romanische Basilika in Münchenlohra steht in Verbindung mit dem Kloster und der Burg Lohra. In regelmäßigen Abständen finden hier Gottesdienste und Veranstaltungen statt.
Fortsæt
Schacht 5
Schacht 5 gehört zum größten noch befahrbaren Kaliwerk der Welt und ist gleichzeitig Einfahrtmöglichkeit, Museum und Sitz einer Cateringfirma.
Fortsæt
Schloss Ebeleben
Das Schloss in Ebeleben wurde bei einem Bombenangriff im zweiten Weltkrieg bis auf die Grundmauern zerstört, es steht als Ruine, Museum und Mahnmal.
Fortsæt
Schlossmuseum Sondershausen
Direkt im Sondershäuser Schloss, im Nord-, Süd- und Ostflügel, liegt das hauseigne Museum.
Fortsæt
Eselmuseum Ebeleben
Das erste Eselmuseum in Thüringen findet sich auf dem Gelände der katholischen Kirche St. Marien zu Ebeleben und wird von Pfarrer Thonhofer betreut.
Fortsæt
Panorama Museum Bad Frankenhausen
Das Panorama Museum in Bad Frankenhausen ist ein zylindrisches Bauwerk, welches seinen Platz über der Stadt hat.
Fortsæt
Petersenschacht
Der Petersenschacht ist der Zweitschacht vom Erlebnisbergwerk, er wurde Anfang des 20. Jahrhunderts niedergebracht, um verbesserte Förderquoten erzielen zu können.
Fortsæt
Regionalmuseum Bad Frankenhausen
Im Zentrum Bad Frankenhausens liegt das Regionalmuseum.
Fortsæt
Romanische Basilika
Die romanische Basilika in Münchenlohra steht in Verbindung mit dem Kloster und der Burg Lohra. In regelmäßigen Abständen finden hier Gottesdienste und Veranstaltungen statt.
Fortsæt
Schacht 5
Schacht 5 gehört zum größten noch befahrbaren Kaliwerk der Welt und ist gleichzeitig Einfahrtmöglichkeit, Museum und Sitz einer Cateringfirma.
Fortsæt
1
2
Prev
Next
Databeskyttelse
|
Brugsbetingelser
|
Impressum
|
Alm. forretningsbetingelser for city-map
© by city-map Internetmarketing AG 1997 - 2025